Für den F3k e.V. steht von Beginn an die Förderung des Kaarster Kabarett- und Kleinkunstprogramms im Vordergrund. Das besondere Merkmal dieses Programms ist seine große Vielfalt an Shows mit bekannten und weniger bekannten Künstlerinnen und Künstlern, die alle Genres dieser vielseitigen Kleinkunst vertreten.

(Viva Voce am 7.4.2019)

Die angespannte Haushalts- und Finanzlage der Stadt zwingt die Verantwortlichen zu erheblichen Kürzungen im Kulturetat, die auch das Kabarett- und Kleinkunstprogramm nicht verschonen.

Umso wichtiger sind die Förderung des künstlerischen Nachwuchses und das Heranführen junger Leute an Kabarett und Kleinkunst; sie sind unverzichtbar für die Zukunft von Kultur in Kaarst.

(Lucy van Kuhl am 9.4.2024)

Die Fortführung eines attraktiven und vielseitigen Programms in der traditionellen Spielstätte des Albert-Einstein-Forums in Kaarst ist daher gewünscht. Aber auch neue Formate müssen probiert werden, beispielsweise die Neugestaltung der Wahlveranstaltungen zum KAARSTER STERN. Der F3k e.V. unterstützt die Verlegung der Shows in die twenty seven Eventlocation und das damit neu gestaltete Format:

Eine unerwartet gute Auslastung der Veranstaltungen schon im ersten Jahr und viele neue, vor allem jüngere Gesichter im Publikum lassen für die Zukunft dieses Programmteils hoffen.

Stärker als bisher muss das Programm die Mindmap junger Leute verorten, gewissermaßen ein Verabredungs- und Treffpunkt im Herzen der Stadt werden. Für den F3k e.V. ist das ein Maßstab für seine Projekte und die Suche nach neuen, kreativen Wegen einer Förderung.

Der F3k e.V. bekennt sich zur kulturell interessierten, Kultur entwickelnden, vielfältigen und bunten Gesellschaft. Sie ist denkbar als Bündnis aller in der Stadt kulturell engagierten Akteure, Kuturschaffenden, Künstlerinnen und Künstler, Kulturveranstalter und Kulkturvereine, einem Ziel vom:

Der F3k e.V. ist Mitglied im 2023 gegründeten Verein KulturForum Kaarst e.V. Die Webseite www.kulturforum-kaarst.de macht das kulturelle Geschehen in der Stadt Kaarst gut sichtbar, ergänzt durch den Kulturkalender https://www.kulturforum-kaarst.de/veranstaltungen.